Baustatik II
- Typ: Vorlesung/Übung
- Semester: 5. Semester
-
Zeit:
Wintersemester 2025/26
- SWS: 2V+2Ü
- ECTS: 5
- LVNr.: Vorlesung: 6200501 Übung: 6200502
-
Prüfung:
schriftlich
Links
Lehrinhalte | Einflusslinien, Methoden, Auswertung, Normen, Anwendung von FE-Programmen, Verschiebungsgrößenverfahren, Schnittgrößen, Grundelemente, Vereinfachungen und Kontrollen, Symmetrische Tragwerke und Lastumordnung, Die Methode der Finiten Elemente (FEM) am Beispiel des ebenen Fachwerkes, Vorspannung, Umlenkkräfte, KV-, VV- und FE-Behandlung, Gekrümmte Träger, Räumliche Systeme, Brauchbarkeit und Tragverhalten, Bemerkungen zur FE-Behandlung, Modelle: Orthogonale Systeme, Beeinflussung des Tragverhaltens durch Systemmodifikationen, Symmetrie, Trägerroste, Einführung in Plattentragwerke, Tragverhalten, Idee der DGL, Randbedingungen, Beeinflussung des Tragverhaltens, Nichtlineares Tragverhalten: Phänomene, Praxisbeispiele, Klassifikation. |
Voraussetzung | Baustatik I |
Teilnehmerzahl | unbegrenzt |
Lernforum Baustatik II |
Als Zusatzveranstaltung zur Vorlesung und Übung "Baustatik" werden im Rahmen eines Lernforums wöchentliche Tutorien angeboten. Die freiwilligen Übungsblätter können dort unter Hilfestellung von studentischen Tutoren bearbeitet werden. |